Laterale Führung
Seminar Themen
Haben Sie Fragen?
 -

Herr Finn Fuchs B.A. Wirtschaftspsychologie Servicemanager

 -

Herr Alexander Harrer stud. rer. oec. Servicekoordination

Laterale Führung – Führen ohne Macht, aber nicht ohne Rückgrat

Warum Expertenorganisationen klare Haltung statt Hierarchie brauchen

In vielen Unternehmen hat sich die klassische Hierarchie weitgehend aufgelöst – oder wirkt zumindest weicher, durchlässiger, projektbezogener. Besonders in Expertenorganisationen, in denen Spezialist*innen mit hoher Fachkompetenz zusammenarbeiten, stößt disziplinarische Führung oft an ihre Grenzen. Denn wo inhaltliche Autorität zählt, verliert die formale Macht an Bedeutung.

Laterale Führung – also führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis – gilt hier als das passende Modell. Doch sie wird häufig unterschätzt: als kollegiale Moderation, als Gespräch auf Augenhöhe. Dabei braucht gerade diese Form der Führung ein starkes Rückgrat, klare Rollenbilder und den Mut, Verantwortung zu übernehmen.

Experten brauchen keine Vorgesetzten – aber Führung

In wissensbasierten Organisationen führen oft Projektleiterinnen, Teamsprecher oder fachliche Koordinatorinnen. Sie steuern interdisziplinäre Teams, begleiten Change-Prozesse oder tragen Verantwortung für ein Arbeitsergebnis – ohne disziplinarische Macht über die Beteiligten zu haben.

Und genau darin liegt die Herausforderung: Wer hochqualifizierte Spezialist*innen führen will, muss mit Argumenten überzeugen, Orientierung geben, Konflikte aushalten – und das alles ohne klassische Machtmittel. Das funktioniert nur mit einer klaren inneren Haltung zur Führungsrolle.

Laterale Führung ist kein Kuschelkurs

Gute laterale Führung ist kein Gefälligkeitsprogramm. Sie erfordert Klarheit im Auftreten, verbindliche Kommunikation und eine hohe Selbstreflexion. Wer führen will, braucht nicht zwingend Macht – wohl aber die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Das bedeutet: Ziele abstimmen, Arbeitsprozesse steuern, Prioritäten setzen und auch einmal unbequeme Fragen stellen. Wer rein moderiert, aber keine Entscheidungen vorbereitet oder Konflikte klärt, wird in Expertenorganisationen schnell zur Projektionsfläche – aber nicht zur Führungskraft.

Vertrauen und Expertise als Führungswährung

Laterale Führung basiert nicht auf Position, sondern auf Vertrauen. Dieses Vertrauen entsteht nicht über Status, sondern über Fachlichkeit, Verlässlichkeit und Transparenz. Mitarbeitende folgen nicht, weil sie müssen – sondern weil sie den Mehrwert der Führung erkennen.

Entscheidend ist daher: Wer laterale Verantwortung übernimmt, muss fachlich anschlussfähig sein und die Sprache des Teams sprechen. Es geht nicht darum, alles besser zu wissen – aber zu verstehen, worum es fachlich geht, um Zusammenarbeit wirksam gestalten zu können.

Führung durch Kommunikation – und durch Haltung

In der lateralen Führung wird Kommunikation zur Schlüsselkompetenz. Zielklarheit herstellen, Ziele gemeinsam entwickeln, unterschiedliche Perspektiven bündeln und dabei stets für Verbindlichkeit sorgen – all das gelingt nur, wenn Kommunikation nicht beliebig, sondern gezielt geführt wird.

Und es braucht Haltung. Eine innere Klarheit darüber, wofür man steht, was man fordert, was man zulässt – und wann man Stopp sagt. Gerade ohne Macht braucht es Persönlichkeit.

Fazit: Führen heißt Verantwortung übernehmen – auch ohne Macht

Laterale Führung ist heute in vielen Branchen Alltag: in IT-Projekten, bei Beratungsfirmen, in Kliniken, Forschungseinrichtungen oder Behörden. Überall dort, wo Fachkräfte gemeinsam komplexe Aufgaben lösen, braucht es Führung jenseits der Hierarchie.

Doch diese Führung funktioniert nur, wenn sie bewusst gelebt wird: mit Klarheit, Haltung und Rückgrat. Denn ohne Verantwortung bleibt auch laterale Führung wirkungslos. Wer aber bereit ist, sich dieser Rolle zu stellen, kann viel bewegen – auch ohne disziplinarische Macht.

Führungskräfteentwicklung kompakt

Führungsstil und Fuehrungsrolle klären • sicher und souverän in der Führungskommunikation • Führungspersönlichkeit …

Laterale Führung – Führen ohne Macht, aber nicht ohne Rückgrat

Laterale Führung funktioniert auch ohne Macht – aber nicht ohne Rückgrat. Wer in Expertenorganisationen Teams steuert, braucht …

Gute Gründen mit uns zu trainieren

Zentral gelegene Veranstaltungsorte

Kurze Wege zum Seminar

Interaktive Visualisierung von Wissen

Raum für individuelle Fragen & Themen

Direkter Praxistransfer im Seminar

Kundenservice – der Mensch macht den Unterschied

Kundenservice – der Mensch macht den Unterschied

Praxisnahe Seminare für soziale Kompetenzen im digitalen Kundenservice - jetzt Seminarplatz buchen

15. Mai 2025

Damit es sich nicht verhakt

Damit es sich nicht verhakt

Kompaktes Kommunikationstraining in Leipzig – 27. Mai 2025 - jetzt anmelden und Seminarplatz buchen

14. Mai 2025

Professioneller Umgang mit Beschwerden wird zum Erfolgsfaktor

Professioneller Umgang mit Beschwerden wird zum Erfolgsfaktor

Online Beschwerdemanagement Schulung am 19. Mai 2025 vermittelt praxisnahe Strategien - jetzt online anmelden und Seminarplatz sichern

12. Mai 2025

Projekte verstehen und effektiv mitmachen können – Seminar macht...

Projekte verstehen und effektiv mitmachen können – Seminar macht fit für interne Projektarbeit

Projektmanagement Basiskurs in Hamburg und Stuttgart buchbar – Grundlagenseminar explizit für Mitarbeitende im Projekt

30. April 2025

Bewerbungsgespräche erfolgreich meistern – auch bei kurzfristigem...

Bewerbungsgespräche erfolgreich meistern – auch bei kurzfristigem Bedarf

Kompakttraining bietet praxisnahe Online-Weiterbildung für Führungskräfte und Personalverantwortliche

28. April 2025

Vertriebserfolg steigern – Praxisnahes Training in Essen am 18....

Vertriebserfolg steigern – Praxisnahes Training in Essen am 18. und 19. März 2025

Strategien für eine erfolgreiche Kundenansprache und Akquise

25. Februar 2025

Effizient und gut vorbereitet ins Jahresende

Effizient und gut vorbereitet ins Jahresende

Aktuelle Kurstermine im Westen Deutschlands – Zeitmanagement Seminar und Telefontraining regelmäßig vor Ort

23. September 2024

Führungskompetenzen entwickeln in Dortmund

Führungskompetenzen entwickeln in Dortmund

Führungskräftetraining für Unternehmen in NRW

19. September 2024

Bildungsangebote 2025 für NRW jetzt verfügbar

Bildungsangebote 2025 für NRW jetzt verfügbar

Weiterbildung in Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen – Kurse einfach online buchen

5. September 2024